Suche
Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!

Wanduhren & Wecker

12 Produkte

Wanduhren und Tischuhren: Funktionalität und Design vereint

Klassisch, modern, elegant, poppig oder ausgefallen – eine Wanduhr oder Tischuhr kann nicht nur aufregende und unterschiedlichste Designs haben, sie erfüllt auch dekorative als auch funktionelle Zwecke. Wanduhren und Tischuhren sind weitaus mehr als nur ein Zeitmesser, denn längst gehen ihre Aufgabenbereiche weit über das Anzeigen der Zeit hinaus. Als schöne Stilobjekte oder mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel als Wecker, sind die Uhren äußerst schicke, dekorative und praktische Dekorationselemente.


Design der Wanduhr

Rund, eckig, aus Papier, Kunststoff, Metall oder Glas, analog oder digital? Die Auswahl an den verschiedensten Wanduhr-Designs ist schier endlos. Klassisch und zeitlos sind runde Wanduhren, die in einen Metallrahmen gefasst sind, doch muss es immer klassisch sein? Nein! Durch die oben genannten recht unterschiedlichen Looks von Uhren stehen Ihnen nahezu alle Türen offen. Stimmen Sie Ihre Wanduhr mit dem Stil und den Farben der restlichen Einrichtung oder der übrigen Dekoration ab und schon können Sie jederzeit stilvoll die Zeit ablesen.


Die Wanduhr als stilvolle Wanddeko

Mit dem richtigen Design der Wanduhr, das sich nahtlos in das übrige Interieur einfügt, hat man nicht immer nur die Zeit perfekt im Blick, sondern man löst im Handumdrehen ein weit verbreitetes Wohnproblem. Dieses Wohnproblem meint kahle und langweilige Wände, die sich durch eine Vielzahl von Wohnungen und Häusern zieht. Karge und kahle Wände können mit einer hübschen und stylischen Wanduhr schnell gelöst werden. Hier ist es egal, ob die Wanduhr als Solist an einer Wand hängt und alle Blicke auf sich zieht oder ob die Uhr einen harmonischen Akkord mit anderen Wohnaccessoires eingeht.


Die Kuckucksuhr

Eine Kuckucksuhr ist wie jede andere herkömmliche Uhr, die an die Wand angebracht werden muss, eine Wanduhr, jedoch zeichnet sich diese Art von Uhren durch einen ganz besonderen und manchmal auch lustigen Look aus. Traditionell werden Kuckucksuhren im Schwarzwald gefertigt, aber dennoch kommt ihnen durch ihr auffälliges Design weltweiter Ruhm zu Gute. Häufig sind diese Wanduhren mit einem mechanischen Pendelwerk, mit einem Kettenzug und mit einem Schlagwerk ausgestattet. Die Grundform der Kuckucksuhren zeichnet sich schon seit dem 19. Jahrhundert durch den Look eines Bahnwärterhäuschens aus und ist meist noch mit aufwendigen Schnitzereien versehen. Doch nicht nur das Aussehen dieser Wanduhr ist das Besondere, sondern der mechanische Kuckuck, der als akustisches Zeitsignal dient.


Die passende Wanduhr für jeden Wohnraum

Die Wanduhr gibt es in vielen verschiedenen Designs. Bei der Auswahl der Uhr sollten Sie jedoch nicht nur darauf achten, ob der Stil der Uhr zu der bestehenden Einrichtung passt, sondern auch in welchem Raum Sie die Wanduhr anbringen möchten. Denn nicht jede Uhr eignet sich für jeden Raum. Bei einer Wanduhr für das Wohnzimmer darf es ruhig ein ausgefalleneres Modell sein. Besonders beliebt für diesen Wohnraum sind die sogenannten XXL Wanduhren. Diese Uhr dient nicht nur als praktische Zeitangabe, sondern auch als tolle Wanddekoration. Ein römisches Ziffernblatt in Retro, Shabby Chic oder puristisch modern wirkt immer als ein toller Blickfang. Auch sogenannte Bahnhofsuhren eignen sich toll für das Wohnzimmer. Das besondere an diesem Modell ist, dass es in den Wohnraum hineinragt und nicht flach an der Wand angebracht ist. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass das Ziffernblatt aus dem gesamten Wohnraum gut zu lesen ist. Für das Schlafzimmer empfiehlt sich ebenfalls eine XXL Wanduhr. Falls Sie das Ticken der Uhr stört, können Sie auch ein lautloses Modell wählen und so ungestört Ihren Schlaf genießen. Durch Hängeschränke und Regal gibt es in der Küche, normalerweise, wenig Platz für Wanddekoration. Daher bietet sich für die Nutzung in der Küche eine eher kleinere Wanduhr an. Da bei kleinen Wanduhren das Ziffernblatt eben auch kleiner ausfällt, sollten Sie hier eine digitale Anzeige der Uhrzeit in Betracht ziehen. Dadurch können Sie auch von der andere Seite der Küche die Uhrzeit problemlos lesen.


Tischuhren als Designelement

Tischuhren sind kleine analoge oder digitale Standuhren, die auf dem Schreibtisch, dem Kaminsims, in der Küche, im Schlafzimmer und überall da, wo wir die Zeit immer gut im Blick haben wollen, Verwendung finden. In Zeiten, in denen jeder sein Handy und somit auch den Blick auf die Uhr griffbereit hat und auf jedem Computerbildschirm die Zeit angezeigt wird, sind Tischuhren mehr ein schönes Relikt aus der Vergangenheit als ein unverzichtbarer Alltagsgegenstand. Umso schöner ist es, Tischuhren losgelöst von ihrem Zweck zu betrachten, sich an ihrem Design zu erfreuen und in ihrem Retro-Flair zu schwelgen.


Tischuhren vielseitig einsetzten

Auch wenn Tischuhren in unserem Alltag eine kleinere Rolle spielen als vielleicht Wanduhren, können Sie doch in vielen Situationen sehr bereichernd sein. Ihr Schlafzimmer ist Ihnen nicht wohnlich genug? Neben gemütlichen Vorhängen, Teppichen oder Kissen können auch Tischuhren den Wohlfühl-Faktor in diesem Raum steigern. Analoge Tischuhren mit Wecker-Funktion in romantischem Design helfen uns, uns in alte Zeiten zurück zu versetzen, in denen die Uhren sich noch langsamer drehten und wir dem Alltagsstress noch nicht so ausgesetzt waren wie es heute der Fall ist. Achten Sie jedoch bei der Wahl solcher Tischuhren darauf, dass sie nicht zu laut ticken, denn sonst geht der Schuss, entspannendes Flair ins Schlafzimmer bringen zu wollen, schnell nach hinten los. Sie sind glücklicher Besitzer eines Kamins und wollen diesen durch schöne Deko so richtig zur Geltung bringen? Ein großer antiker Spiegel über dem Kaminsims, aber auch eine edle Kaminuhr können echte Eyecatcher sein. Achten Sie darauf, dass so verwendete Tischuhren dem restlichen Raumdesign entsprechen. Zu einem rustikalen Look passt beispielsweise eine Kaminuhr aus Naturschiefer, wie sie der renommierte Hersteller Vaerst in vielen Formen und Größen anbietet. Tischuhren sind die moderneren Cousins der Kaminuhren. Obwohl sie beide demselben Zweck dienen, kommen die Tischuhren oft in tollen Designs daher, die Sie beeindrucken werden!


Welches Uhrwerk ist geeignet?

Grundsätzlich eignet sich jedes Uhrwerk für den Einsatz in Tischuhren sowie auch in Wanduhren, allerdings macht es bezüglich der Laufleistung der Tischuhr einen Unterschied, für was Sie sich entscheiden. Unterschieden wird zwischen:

  • Mechanischen Uhren: Das mechanische Uhrwerk läuft 8 Tage, dann müssen Sie es erneut aufziehen. Aber keine Sorge, normalerweise ist ein Schutz gegen ein Überdrehen des Uhrwerks eingebaut, Sie können das Uhrwerk bei modernen Tischuhren nicht beschädigen.

  • Uhren mit Quartzwerk: Hier treibt ein modernes Quartzwerk die Uhr an. Es ist normalerweise wartungsfrei und sorgt für bis zu zwei Jahren für eine einwandfreie Zeitanzeige: Bei der Dauer des problemlosen Betriebs kommt es auch auf die Qualität Ihres Uhrwerks an.

  • Funkquartzwerk: Ähnlich wie beim normalen Quartzwerk sorgt auch das Uhrwerk von Tischuhren mit Funkquartzwerk für bis zu zwei Jahre für eine genaue Zeitanzeige. Hinzu kommt bei der Funkquartz – Tischuhr, dass Sie die Zeit nicht selber einstellen müssen. Die Tischuhr bekommt die aktuelle Uhrzeit per Funk mitgeteilt und das Uhrwerk kann selber zwischen Sommer- und Winterzeit umschalten. Moderne Tischuhren mit Funquartzwerk nehmen Ihnen also jede Arbeit ab, nur die Batterie müssen Sie nach zwei Jahren selber austauschen.

  • Die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Ob moderne Tischuhren oder klassische Wanduhren: Bei der großen Auswahl können Sie jeden Raum mit einer schicken Tischuhr oder Wanduhr ausstatten!

    Bequeme und unkomplizierte Lieferung

    30 Tage kostenloser Rückversand

    Kundenservice +41(43)5082532