Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Sie sitzen stundenlang im Home-Office und bemerken erst nach Feierabend, dass der Rücken schmerzt. Zeit für einen neuen Bürostuhl, der höchsten und ergonomischen Sitzkomfort bietet! Sie verbanden Schreibtischstühle bislang jedoch mit tristem Design und Farben? Diese gehören längst der Vergangenheit an – überzeugen Sie sich beim Stöbern durch unsere exklusive Auswahl an Bürostühlen selbst! Erfahren Sie ausserdem, was Sie beim Kauf Ihres neuen Schreibtischstuhls beachten sollten, und welche Ausführung Trend ist!
Sitzball: Gesundheitsbewusste ersetzen den klassischen Bürodrehstuhl durch einen Sitzball oder wechseln zwischen den Sitzgelegenheiten. Denn ein ergonomischer Sitzball stärkt die Wirbelsäule, indem diese sich eigenständig aufrechthält. Neue Modelle mit edlem Stoff- und Samtüberzug machen herkömmlichen PVC-Kunststoff-Modellen Konkurrenz.
Bürohocker: Dasselbe Prinzip gilt für Hocker ohne Rücken- oder Armlehnen. Indem Sie sich nicht anlehnen können, halten Sie selbstständig eine gerade Position. Bei drehbaren Modellen geniessen Sie zudem einen 360 Grad Rundumblick, mit Rollen maximale Flexibilität. Und müssen dank Polsterung selbst bei kleinster Sitzfläche nicht auf hohen Komfort verzichten. Die platzsparende Variante des Bürostuhls können Sie ausserdem unter den Tisch schieben.
Ergonomische Bürostühle: Wer weder auf einen gesunden Körper noch auf ein ästhetisches Büro verzichten möchte, entscheidet sich für ergonomische Modelle. Diese stützen den Rücken, mit entsprechender Kopfstütze auch den Nacken. Verstellbare Stützen sorgen dafür, dass Sie Ihre Sitzposition verändern und beanspruchte Muskelpartien entspannen. Einige Schreibtischstühle verfügen ausserdem über eine Rückenlehne mit flexibler Neigung. Dank dieser Wippmechanik gibt die Lehne nach, wenn Sie sich dagegenlehnen.
Chefsessel: Mit seiner breiten Rückenlehne, Armlehnen und voluminöser Polsterung ist der XXL-Sessel an Komfort nicht zu übertreffen. Einige Modelle sind mit Kissen im Kopf- und Lendenbereich ausgestattet! Und selbst die Lehne kann beliebig verstellt werden: Per Standard- oder Synchronmechanik. Beim Chefsessel mit Standardmechanik können Sie die Rückenlehne neigen, während die Sitzfläche in derselben Position verbleibt. Der Bürostuhl mit Synchronmechanik bietet eine synchrone Einstellung von Lehne und Sitzfläche. Damit bleibt deren Abstand zueinander stets konstant. Ungeachtet seiner Zusatzfunktionen bleibt der Chefsessel ein Klassiker: Vor allem solche mit Leder- und Kunstlederbezug!
Drehstühle: Hat flexibles Arbeiten höchste Priorität, wählen Sie einen Drehstuhl! Bestenfalls ist dieser mit Rollen ausgestattet, sodass Sie ohne aufzustehen nach dem Kugelschreiber am Tischende greifen können. Berücksichtigen Sie ausserdem die Widerstandsfähigkeit Ihres Bodenbelages. Und sollten Sie Ihr Arbeitszimmer mit einem Teppich ausgelegt haben, sollte dieser eine niedrige Florhöhe aufweisen.
Maskulin und elegant wirken Bürostühle aus Kunstleder und Leder. Insbesondere zum klassischen Schreibtisch aus dunklem Holz passt das edle Material perfekt! Die moderne Variante weist wiederum verchromte Armlehnen und Stuhlfüsse, sowie einen gesteppten Überzug auf. Dieser kommt hinter einem gläsernen Schreibtisch oder einem modernen schwarzen Modell besonders gut zur Geltung!
Wenn Sie feminine Looks bevorzugen, beeindruckt ein Bürostuhl aus Samt. Damit avanciert der Schreibtischstuhl in Rosa oder zarten Pastelltönen zum Must-Have im Lady Boss Büro! In diesem überzeugen aber auch Schreibtischstühle mit Kunstleder in Taupe, elegantem Beige oder Cremefarben.
Für das kleine Büro eignen sich weisse Bürostühle, da die Farbe den Raum optisch vergrössert. Auch Modelle mit unterbrochener Lehne oder solche ohne wirken luftig. Dieselbe Optik verspricht der Bürodrehstuhl mit perforierter, textiler Ausführung.
Messen Sie vorab die Höhe der Tischkante. Damit stellen Sie sicher, dass der Bürostuhl trotz Armstützen unter dem Schreibtisch Platz findet. Entscheiden Sie sich für einen höhenverstellbaren Schreibtischstuhl, können Sie dessen Sitzhöhe beliebig einstellen. Die richtige Sitzhöhe? Ihre Beine stehen im 90 Grad Winkel, Ober- und Unterarm bilden einen rechten Winkel.
Für mehr Ergonomie sorgen verstellbare Bürodrehstühle. Verstellbare Armlehnen können in ihrer Höhe und Neigung so eingestellt werden, dass die Schulterpartie entlastet wird. Den Lendenbereich unterstützt eine Rückenlehne, die der Krümmung der Lendenwirbelsäule folgt. Achten Sie beim Kauf Ihres Drehstuhls auch auf die Rollen: Sicherheitsdoppelrollen sorgen für einen sicheren Stand, solche aus Hartplastik schonen Ihre Böden.
Für eine bessere Durchblutung sollten Sie die Beine nicht übereinanderschlagen und in einem 90 Grad Winkel aufstellen. Dafür sorgt auch die richtige Höhe des Sitzes: Ist dessen Neigung verstellbar, sollte Ihr Becken leicht nach vorne geneigt sein. Schonen Sie ausserdem Ihre Augen, indem Sie einen Sichtabstand von 50 cm bis 80 cm zu Ihrem Computer-Desktop einhalten. Letzterer sollte sich auf Augenhöhe befinden, um Ihre Nackenmuskulatur zu schonen und eine Fehlstellung der Wirbelsäule zu vermeiden. Last but not least: Stehen Sie in den Pausen immer wieder auf – eine Wohltat für Beine und Rücken!
Entdecken Sie in unserer exklusiven Auswahl stilvolle Bürostühle auf Westwing! Ob Sie einen hochwertigen Design Bürostuhl, ergonomische Schreibtischstühle oder einen flexiblen Drehstuhl suchen – fündig werden Sie bei uns garantiert! Unser Sortiment umfasst aber auch weitere Büromöbel wie Schreibtische, Stühle sowie nützliches Zubehör. Das Home-Office ist nun komplett? Dann entdecken Sie die neuesten Möbel Trends und Artikel fürs Babyzimmer, Schlaf- und Wohnzimmer. Für einen Haushalt, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Dafür sorgt auch unser Beratungsservice mit Informationen und Tipps zur Auswahl und Zusammenstellung unserer Produkte. Das Beste? Ob Tische, Betten oder nur ein Stuhl: Ab einem Bestellwert von CHF 49 ist der Versand kostenlos – und die Lieferzeit kurz!